MotorAlarm Logo

VW T5 Motorschaden:
Jetzt bis zu 80 % Entschädigung erhalten auf Motorreparatur / Austauschmotor

Motoralarm Bus

Unsere Experten helfen Betroffenen, Ihre Ansprüche auf Schadenersatz und Reparaturkosten zu fordern!

Hier Ansprüche aus § 823 Abs. 1 BGB durch weiterfressenden Mangel

VW T5 Motorschaden / Welche Motoren / 23M4 VW T5 Rückruf Code

Was ist 23M4?

23M4 ist der VW Aktionscode einer derzeit laufenden Rückrufaktion. Das Kraftfahrtbundesamt hat diesen Rückruf am 03.09.2024 unter der KBA-Referenznummer 14264R veröffentlicht. VW ruft weltweit 930 Millionen Fahrzeuge in die Werkstatt, damit das Software Update 23M4 aufgespielt werden kann. In Deutschland sind rund 300.000 Fahrzeughalter betroffen.

Was genau steckt dahinter?

Das Update soll im Interesse der Umwelt (und damit auch der Gesundheit aller) dafür sorgen, dass der Motor weniger Schadstoffe ausstößt als vorher. VW schweigt bislang allerdings dazu, was genau das Software Update 23M4 macht. Fakt ist, dass das Kraftfahrtbundesamt Hersteller verpflichtend beauftragt hat, eine temperaturabhängige Regelung der Abgasreduzierung zu justieren, da „die Reduktion der Abgasrückführungsrate (AGR) in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur nicht der europäischen Verordnung VO (EG) Nr. 715/2007 und den Urteilen des EuGH vom Juli 2022 zu Thermofenstern entspreche“. Es geht also - mal wieder - um den EA189 Dieselmotor. Und es scheint erneut um Korrekturen zu gehen an dem, was im Rahmen des damaligen Diesel-Skandals umgangssprachlich als „Abschaltvorrichtung“ bezeichnet wurde. Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteilen vom 14. Juli 2022 deutlich gemacht, dass er Thermofenster, die dazu führen, dass die Abgasreinigung bei Temperaturen unter 15 bzw. über 33 Grad oder bei Höhen über 1.000 Meter, reduziert wird, für unzulässig hält.

Ist der VW T5 vom VW Aktionscode 23M4 betroffen?

Von der Rückrufaktion 23M4 betroffen sind auch VW T5 Modelle der Baujahre 2009 bis 2015 (Rückruf-Code 23M4): d.h. auch für die VW T5 Busse Multivan, Caravelle, Transporter und California steht das Software Update an.

Unsere Experten

Rechtsanwälte, spezialisiert auf die Beratung von VW T5 Eigentümern.

Spezialisierte Partner-Kanzleien decken den rechtlichen Teil von MotorAlarm ab und können Ihnen helfen, die voraussichtlichen Reparaturkosten an Ihrem T5 Motor von VW einzufordern. Die Anwälte führen seit zwei Jahren sehr erfolgreich VW T5 Fälle in hoher Stückzahl gegenüber VW. VW ist, bei Vortrag durch diese Kanzleien, zu erheblichen Zugeständnissen bereit.

Unsere Experten

Ihr Auto-Anwalt: Pascal Fuest

Der VW Spezialist ist Anwalt aus Überzeugung, und bekannt für Herstellerbedingte Sach- und Motorschäden z.B. aus Veröffentlichungen in der AUTOBILD

Unverbindlicher Direkt-Kontakt

Ist die 23M4 Rückrufaktion für den T5 Pflicht?

Ja! Das Kraftfahrtbundesamt hat 23M4 als verpflichtend erklärt, daher ist der Rückruf Pflicht.

Was passiert, wenn ich nicht teilnehme?

Voraussichtlich werden die Anschreiben wiederholt und irgendwann auch mit Bußgeldern belegt. Wer dem VW Rückruf dennoch nicht folgt und mit seinen VW T5 nicht an der 23M4 Aktion teilnimmt riskiert im schlimmsten Fall, dass sein Fahrzeug stillgelegt wird. Spätestens, wenn das Auto zum nächsten TüV muss oder auf zu einer Zulassungsstelle kommt, kann die Zulassung entzogen werden, so dass das Auto nicht mehr weiter im Straßenverkehr bewegt oder öffentlich geparkt werden darf.

Was bedeutet das für Sie?

Ob die Fahrleistung oder der Verbrauch Ihres T5 sich durch 23M4 ändern wird, bleibt abzuwarten.

Viele Autofahrer sind dennoch verunsichert: schließlich hat VW das ursprünglichen Setting der Motorsteuerung (konkret eines Thermofensters) immer mit der Notwendigkeit des Motorschutzes begründet. Wenn das Update nun genau diese „Schutzmaßnahme“ abschaltet - was dann? Zur Wahrheit gehört jedoch, dass VW den angeblichen „Motorschutz“ nur vorgeschoben hat und der wahre Grund für diese Einrichtung viel mehr war, Grenzwertregelungen zu umgehen. Auszuschließen sind Probleme für den T5 Motor dennoch nicht. Das 23M4 Update bedeutet möglicherweise, dass das AGR-Ventil sich öfter öffnet und länger offen bleibt. Es überhitzt ebenso wie der überlastete Turbolader. Das kann die Lebenserwartung der Bauteile der Abgasrückführung reduzieren. Da der Abgasrückführung also mehr zugemutet wird, kann dies zu Motorproblemen führen.

Fazit

Das 23M4 Update ist in jedem Falle gut für die Umwelt – aber möglicherweise schlecht für Ihren VW T5. Und als Fahrzeughalter bezahlen Sie den Preis, sollte es langfristig zu Problemen führen. Wenn Sie einen Motorschaden und hohe Kosten fürchten, helfen wir gern und bewerten, ob Sie Schadenersatzansprüche geltend machen können. MotorAlarm bietet Betroffenen eine kostenlose Ersteinschätzung ihrer Möglichkeiten an. Kontaktieren Sie uns jetzt: