VW T6 Motorschaden:
Jetzt bis zu 80 % Entschädigung erhalten auf Motorreparatur /
Austauschmotor

Unsere Experten helfen Betroffenen, Ihre Ansprüche auf Schadenersatz und Reparaturkosten zu fordern!
Hier Ansprüche aus § 823 Abs. 1 BGB durch weiterfressenden Mangel
News und Presseberichte
Motorschäden beim VW T6: Was Kunden jetzt wissen sollten
Quelle: 24auto.de - 27.02.2024 - Beim T5 hatte VW mit Motorschäden zu kämpfen. Für den T6 wurde daher ein neuer Motor entwickelt. Gelöst wurde das Problem dadurch aber nicht. Bei Volkswagen ist das Problem bekannt, es handele sich aber um eine Schadensrate „im niedrigen einstelligen Prozentbereich“, wie ein Sprecher auf Anfrage von 24auto.de
VW: Experte packt aus! Warum beim Bulli immer wieder der Motor versagt
Quelle: news38.de - 05.09.2023 - Der VW-Bulli ist wohl DAS Kult-Auto. Doch das beliebte Modell hat auch offensichtliche Schwachstellen. Immer wieder liest man von Motorschäden. Insbesondere die Modelle mit Bi-Turbo, mit 204 PS und dem Motorcode CXEB, sind oft betroffen.
„Bi-Turbo saugt den Bulli kaputt“
Quelle: amz.de - 17.08.2023 - Die Busse von VW sind teuer, die Motoren erweisen sich je nach Modell jedoch nicht als besonders standhaft. Waren es früher sich ablösende Beschichtungen, kämpfen die Busse heute mit AGR-Kühlern und schwachen Ölabstreifringen.
Unsere Experten
Rechtsanwälte, spezialisiert auf die Beratung von VW T6 Eigentümern.
Spezialisierte Partner-Kanzleien decken den rechtlichen Teil von MotorAlarm ab und können Ihnen helfen, die voraussichtlichen Reparaturkosten an Ihrem T6 Motor von VW einzufordern. Die Anwälte führen seit zwei Jahren sehr erfolgreich VW T6 Fälle in hoher Stückzahl gegenüber VW. VW ist, bei Vortrag durch diese Kanzleien, zu erheblichen Zugeständnissen bereit.

Ihr Auto-Anwalt: Pascal Fuest
Der VW Spezialist ist Anwalt aus Überzeugung, und bekannt für Herstellerbedingte Sach- und Motorschäden z.B. aus Veröffentlichungen in der AUTOBILD
Unverbindlicher Direkt-Kontakt
VW T6: Motorschäden auch beim neuen Bulli
Quelle: autobild.de - 07.08.2023 - Nun tauchen auch beim T6 Motorschäden auf. Die Fälle von Motorschäden beim T6 mit dem Biturbo-Diesel (204 PS, Motorcode CXEB) häufen sich. Viele Kunden klagen über Leistungseinbußen, Kühlwasserverlust und hohen Ölverbrauch – alles Vorboten für den endgültigen Ausfall des Triebwerks.
Motorschaden T6 CXEB - Die Folgen der Updates
Quelle: verbraucherschutz.tv - Viele T6 fallen schon mit niedrigen Laufleistungen mit Motorschäden auf der Autobahn aus, oder zeigen im Normalbetrieb sich langsam in der Intensität steigende Symptome wie Kühlwasser- oder Ölverlust. Beschädigte AGR-Ventile sind immer öfter Ursache für kapitale Motorschäden, die vornehmlich die 204-PS-Variante des T6 treffen.
Motorschäden durch Konstruktionsfehler beim VW T5
Quelle: autobild.de - 23.05.2023 - Amtlich: Der Biturbo-Diesel im VW Bus T5 hat einen schweren Konstruktionsfehler. Kunden können deshalb noch nach Jahren auf eine Reparaturkostenbeteiligung hoffen. Der AGR-Kühler im VW T5 sei wegen seiner "mangelhaften Materialeigenschaften" ursächlich für erhöhten Ölverbrauch und damit auch für den Motorschaden.