VW T5 Motorschaden:
Jetzt bis zu 80 % Entschädigung erhalten auf Motorreparatur /
Austauschmotor

Unsere Experten helfen Betroffenen, Ihre Ansprüche auf Schadenersatz und Reparaturkosten zu fordern!
Hier Ansprüche aus § 823 Abs. 1 BGB durch weiterfressenden Mangel
VW T5 Motorschaden / Welche Motoren / VW T5 BiTurbo Motorschaden
Der VW T5 BiTurbo Motor – Leistungsstark, aber nicht ohne Schwächen
Der VW T5 BiTurbo Motor ist eine der leistungsstärksten Motorenoptionen, die zwischen 2009 und 2016 in der T5-Generation verbaut wurde. Dieser Motor, der eine Leistung von 180 PS bietet, war eine beliebte Wahl für Fahrer, die auf der Suche nach Kraft und Effizienz waren. Mit seinem BiTurbo-System, das zwei unterschiedlich große Turbolader verwendet, konnte der VW T5 BiTurbo Motor sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Drehzahlen eine beeindruckende Leistung liefern. Doch trotz dieser technischen Errungenschaft ist dieser Motor auch für seine Schwachstellen bekannt.
Unsere Experten
Rechtsanwälte, spezialisiert auf die Beratung von VW T5 Eigentümern.
Spezialisierte Partner-Kanzleien decken den rechtlichen Teil von MotorAlarm ab und können Ihnen helfen, die voraussichtlichen Reparaturkosten an Ihrem T5 Motor von VW einzufordern. Die Anwälte führen seit zwei Jahren sehr erfolgreich VW T5 Fälle in hoher Stückzahl gegenüber VW. VW ist, bei Vortrag durch diese Kanzleien, zu erheblichen Zugeständnissen bereit.

Ihr Auto-Anwalt: Pascal Fuest
Der VW Spezialist ist Anwalt aus Überzeugung, und bekannt für Herstellerbedingte Sach- und Motorschäden z.B. aus Veröffentlichungen in der AUTOBILD
Unverbindlicher Direkt-Kontakt
Einsatz des VW T5 BiTurbo Motors in verschiedenen Modellen
Der VW T5 BiTurbo Motor wurde in einer Vielzahl von Modellen verbaut, darunter der VW T5 Multivan, die VW T5 Caravelle, der VW T5 California und der VW T5 Transporter. Diese Modelle richteten sich an unterschiedliche Zielgruppen, von Familien und Reisenden bis hin zu Handwerkern und Gewerbetreibenden, die einen zuverlässigen und leistungsstarken Motor benötigten.
Dank der BiTurbo-Technologie konnte der VW T5 BiTurbo Motor nicht nur eine starke Leistung liefern, sondern auch den Kraftstoffverbrauch in Grenzen halten. Dies machte ihn besonders attraktiv für Langstreckenfahrten und den Einsatz in Fahrzeugen, die regelmäßig schwere Lasten transportieren mussten.
Häufige Probleme des VW T5 BiTurbo Motors
Trotz seiner starken Leistung ist der VW T5 BiTurbo Motor für einige technische Probleme bekannt. Eines der größten Probleme betrifft die Zylinderkopfdichtung, die besonders bei hoher Laufleistung anfällig ist. Wenn diese Dichtung versagt, kann es zu einem Motorschaden kommen, da Öl und Kühlmittel sich vermischen und der Motor überhitzt.
Auch die Turbolader des VW T5 BiTurbo Motors sind eine häufige Quelle für Probleme. Besonders der kleinere der beiden Turbos neigt dazu, frühzeitig auszufallen. Dies kann zu einem Leistungsverlust führen und den Motor zusätzlich belasten. In einigen Fällen kann der Ausfall eines Turboladers sogar weitere Schäden am Motor verursachen, wenn er nicht rechtzeitig repariert wird.