MotorAlarm Logo

VW T5 Motorschaden:
Jetzt bis zu 80 % Entschädigung erhalten auf Motorreparatur / Austauschmotor

Motoralarm Bus

Unsere Experten helfen Betroffenen, Ihre Ansprüche auf Schadenersatz und Reparaturkosten zu fordern!

Hier Ansprüche aus § 823 Abs. 1 BGB durch weiterfressenden Mangel

VW T5 Motorschaden / Welche Motoren / VW T5 179 PS Motorschaden

Der VW T5 179 PS Motor – Leistungsträger mit anfälligen Schwachstellen

Der VW T5 179 PS Motor ist einer der leistungsstärksten Motoren der T5-Generation, die zwischen Oktober 2009 und September 2016 produziert wurde. Mit einer beeindruckenden Leistung von 179 PS gehört dieser Motor zu den Favoriten derjenigen, die sich einen kraftvollen Antrieb wünschen. Der Motor kam in verschiedenen Ausführungen des T5 zum Einsatz, darunter im beliebten VW T5 Multivan, der VW T5 Caravelle, dem VW T5 California und dem VW T5 Transporter. Trotz seiner Leistung sind viele Fahrer jedoch von Motorschäden betroffen, die auf technische Schwachstellen zurückzuführen sind.

Unsere Experten

Rechtsanwälte, spezialisiert auf die Beratung von VW T5 Eigentümern.

Spezialisierte Partner-Kanzleien decken den rechtlichen Teil von MotorAlarm ab und können Ihnen helfen, die voraussichtlichen Reparaturkosten an Ihrem T5 Motor von VW einzufordern. Die Anwälte führen seit zwei Jahren sehr erfolgreich VW T5 Fälle in hoher Stückzahl gegenüber VW. VW ist, bei Vortrag durch diese Kanzleien, zu erheblichen Zugeständnissen bereit.

Unsere Experten

Ihr Auto-Anwalt: Pascal Fuest

Der VW Spezialist ist Anwalt aus Überzeugung, und bekannt für Herstellerbedingte Sach- und Motorschäden z.B. aus Veröffentlichungen in der AUTOBILD

Unverbindlicher Direkt-Kontakt

Was macht den VW T5 179 PS Motor besonders?

Der VW T5 179 PS Motor basiert auf einem 2,0-Liter-Dieselmotor mit BiTurbo-Technologie. Diese Technik ermöglicht es dem Motor, eine beeindruckende Leistung zu bieten und gleichzeitig effizient zu bleiben. Besonders im VW T5 Multivan und der VW T5 Caravelle, die häufig für den Transport mehrerer Personen oder schwerer Lasten genutzt werden, ist dieser Motor sehr gefragt.

Die Kombination aus hoher Leistung und BiTurbo-Technologie sorgt dafür, dass der VW T5 179 PS Motor bei niedrigen und hohen Drehzahlen gleichermaßen gut arbeitet. Dies macht ihn sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Autobahnfahrten sehr effizient. Leider ist der Motor jedoch nicht ohne Schwächen.

Bekannte Probleme des VW T5 179 PS Motors

Eines der häufigsten Probleme des VW T5 179 PS Motors betrifft die Zylinderkopfdichtung. Diese Dichtung spielt eine entscheidende Rolle dabei, die beiden Kreisläufe für Öl und Kühlmittel voneinander zu trennen. Wenn die Dichtung versagt, kann es dazu kommen, dass Öl und Kühlmittel sich vermischen, was zu einer Überhitzung des Motors und letztlich zu einem schwerwiegenden Motorschaden führt.

Ein weiteres häufiges Problem des VW T5 179 PS Motors ist der Ausfall der Turbolader. Der Motor verwendet zwei unterschiedlich große Turbolader, die je nach Drehzahl unterschiedlich stark beansprucht werden. Besonders der kleinere Turbolader, der bei niedrigeren Drehzahlen aktiv ist, fällt häufig aus. Dies führt zu einem Leistungsverlust und kann in schweren Fällen auch den Motor beschädigen.